Wenn Sie verhindern möchten, dass Google Chrome Ihre Aktivitäten aufzeichnet, können Sie anonym im Inkognito-Modus surfen.
Auf einem Computer
- Öffnen Sie Chrome auf Ihrem Computer.
- Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü
Neues Inkognito-Fenster.
- Ein neues Fenster wird geöffnet.
Links oben befindet sich das Inkognito-Symbol
.
Sie können ein Inkognito-Fenster auch über eine Tastenkombination öffnen.
- Windows, Linux und Chrome OS: Drücken Sie Strg+Shift+n.
- Mac: Drücken Sie ⌘+Shift+n.
Sie können zwischen Inkognito-Fenstern und normalen Chrome-Fenstern wechseln. Sie surfen jedoch nur dann privat, wenn Sie ein Inkognito-Fenster verwenden.
Auf
einem Tablet oder
Android-Smartphone
- Öffnen Sie
Chrome
auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet.
- Tippen Sie rechts neben der Adressleiste auf das
Dreipunkt-Menü
Neuer Inkognito-Tab.
- Ein
neues Fenster wird geöffnet. Links oben befindet sich das Inkognito-Symbol
.
Wenn die Nachricht „Die App oder Ihre Organisation lässt das Erstellen von Screenshots nicht zu“ angezeigt wird, öffnen Sie die Webseite in einem normalen Chrome-Tab.
Sie können zwischen Inkognito-Tabs und normalen Chrome-Tabs wechseln. Sie surfen nur dann anonym, wenn Sie einen Inkognito-Tab verwenden.
Was passiert, wenn Sie anonym surfen?
- Chrome speichert weder Ihren Browserverlauf noch Ihre Cookies, Websitedaten oder Formulardaten.
- Ihre heruntergeladenen Dateien und erstellten Lesezeichen werden jedoch gespeichert.
- Ihre Aktivitäten sind weiterhin für die von Ihnen besuchten Websites, Ihren Arbeitgeber oder Ihre Bildungseinrichtung sowie Ihren Internetanbieter sichtbar.